Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Pinotar - Buchenholzteer Plus mit Pinienöl 2,5 Liter
Pinotar -Buchenholzteer Plus mit Pinienöl
Entdecken Sie Buchenholzteer Plus mit Pinienöl, das neueste Lockmittel für passionierte Jäger und Naturfreunde. Unser innovatives Lockmittel kombiniert die traditionelle Effektivität von Buchenholzteer mit der kraftvollen Frische von Pinienöl, um eine einzigartige Formel zu schaffen, der Schwarzwild nicht widerstehen kann.
Warum Pinotar Buchenholzteer?
Verbesserte Lockwirkung: Durch die Kombination von Buchenholzteer mit Pinienöl erreichen wir eine Geruchsvielfalt, die das Wild über weite Entfernungen anzieht und für eine nachhaltige Anziehung sorgt.
Natürlich und Nachhaltig: Wir setzen auf natürliche Inhaltsstoffe, die nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich und sicher für die Tierwelt sind.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für verschiedene Jagdreviere und geeignet zur Parasitenbekämpfung bei einer Vielzahl von Wildarten, darunter Schwarz-, Rot- und Damwild.
Einfache Anwendung: Unser Lockmittel lässt sich leicht auftragen und entwickelt schnell seine volle Wirkung, sodass Sie sofort Ergebnisse sehen können.
Langanhaltende Wirkung: Die Formel ist so konzipiert, dass sie über einen längeren Zeitraum aktiv bleibt, was regelmäßige Besuche des Schwarzwilds an Ihren Standort fördert.
Anwendungsgebiete:
Pinotar Buchenholzteer mit Pinienöl eignet sich hervorragend zum Auftragen auf Baumstämme, Holzpfähle oder spezielle Lockstöcke. Es ist das ideale Werkzeug, um die Neugier und das Interesse des Schwarzwilds zu wecken und sie an Ihren Standort zu binden. Ob Sie Ihre Jagdeffizienz steigern oder einfach nur die Tierwelt in Ihrem Gebiet unterstützen möchten, unser Produkt ist die perfekte Wahl.
Bestellen Sie jetzt und erleben Sie, wie die Kombination aus Tradition und Innovation die Wildanlockung neu definiert!
Der Duft der Veränderung: Wie Pinotar das Schwarzwild zurückbrachte. Ein Erfahrungsbericht
Seit mehr als zwei Jahrzehnten bin ich nun Jäger, durchstreife die Wälder und habe schon viele Nächte unter dem Sternenhimmel verbracht, lauschend auf das Knacken im Unterholz, auf der Suche nach dem richtigen Moment. Eine meiner liebsten Herausforderungen war und ist immer die Jagd auf Schwarzwild. Wildschweine sind zäh, intelligent und anpassungsfähig – das macht sie zu einer besonderen Beute. Doch in den letzten Jahren ist mir etwas aufgefallen, das selbst mich ins Grübeln gebracht hat.
Es begann vor etwa drei Jahren. Wie gewohnt hatte ich an mehreren Stellen in meinem Revier Lockmittel eingesetzt, um das Schwarzwild anzulocken und die Tiere standorttreu zu halten. Buchenholzteer war dabei lange Zeit mein treuer Begleiter. Der kräftige, intensive Geruch dieses Lockmittels hatte das Schwarzwild stets angelockt. Ich konnte darauf vertrauen, dass es immer funktionierte. Doch dann bemerkte ich, dass die gewohnte Wirkung nachließ.
Die ersten Anzeichen waren subtil. Wo früher das Schwarzwild regelrecht zum Malbaum strömte, wurden die Fährten seltener. Die Bewegungen der Sauen verlagerten sich, die Stellen, die ich präpariert hatte, blieben unberührt. Es war, als hätten sie sich an den Duft gewöhnt, als würden sie ihn nicht mehr als etwas Besonderes wahrnehmen. Für einen Jäger wie mich, der sich über Jahre auf bestimmte Muster und Verhaltensweisen verlassen hatte, war das ein schwerer Schlag. Mein vertrautes Wissen schien nicht mehr zu greifen.
Ich musste also etwas ändern. Ich fing an, zu experimentieren, mischte verschiedene Lockstoffe und testete neue Standorte. Aber nichts schien die Wirkung zu haben, die ich mir erhofft hatte. Dann stieß ich auf Pinotar – einen Buchenholzteer, aber mit einem entscheidenden Unterschied: Es war zusätzlich mit Pinienöl angereichert. Das klang vielversprechend. Pinienöl, dachte ich, könnte den entscheidenden Unterschied machen, um das Schwarzwild wieder neugierig zu machen.
Also beschloss ich, einen Versuch zu wagen. Ich präparierte einen alten Malbaum, an dem seit Wochen kein Wildschwein mehr vorbeigekommen war, mit dem neuen Pinotar. Der Geruch war anders – noch intensiver, irgendwie frischer. Ich spürte sofort, dass es sich um etwas Besonderes handelte.
In der nächsten Nacht stellte ich meine Wildkamera auf und wartete ab. Als ich am nächsten Morgen die Bilder überprüfte, konnte ich kaum glauben, was ich sah. Da war wieder Bewegung! Eine Rotte Schwarzwild hatte sich an dem Baum versammelt und war regelrecht in den Duft vertieft. Die Tiere rieben sich an der Rinde, wühlten im Boden und schienen wieder voll in ihrem Element. Es war, als hätte das Pinienöl den Reiz des Buchenholzteers wiederbelebt, ihm eine neue Dimension verliehen, die das Schwarzwild nicht ignorieren konnte.
In den folgenden Wochen konnte ich eine deutliche Veränderung feststellen. Die Tiere kehrten regelmäßig an den präparierten Ort zurück, die Fährten wurden häufiger, und das Verhalten war wieder das alte. Das Schwarzwild war standorttreu geworden, der Lockstoff hatte seine Wirkung zurückerlangt.
Pinotar war die Abwechslung, die ich gebraucht hatte. Der vertraute Buchenholzteer, kombiniert mit dem Pinienöl, brachte die Veränderung, die das Schwarzwild wieder anlockte. Es erinnerte mich daran, dass selbst der erfahrenste Jäger niemals aufhören darf, flexibel zu bleiben und sich anzupassen. Die Natur bleibt immer einen Schritt voraus, und es liegt an uns, neue Wege zu finden, um mit ihr im Einklang zu bleiben.
Inhalt:
2.5 Liter
(9,98 €* / 1 Liter)